African Giants - Nachhaltig reisen, intensiv erleben.

Erhalte kostenlos ein Angebot für Deine individuelle Uganda-Reise mit positiver Wirkung.

Kultur

Märkte

Ein Marktbesuch ist in Uganda ein Erlebnis für sich, welches du dir nicht entgehen lassen solltest. Denn die Märkte bieten ein einzigartiges Flair und sind integraler Bestandteil der ugandischen Kultur.

Märkte sind Begegnungsorte der einheimischen Bevölkerung und unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von unseren Freitagvormittag-Märkten in Deutschland und anderswo in Europa. Es ist ein buntes und chaotisch wirkendes Treiben, in dem du dich leicht und schön verlieren kannst.

Wenn du zum Beispiel den Owino Market in Kampala besuchst, der auch zu den größten Secondhandmärkten in Uganda gehört, wirst du erst einmal mit deiner Orientierung zu kämpfen haben. Du fragst dich sicherlich, wie du hier jemals wieder herauskommen wirst. Denn alles wirkt so voll, dichtgedrängt und unsortiert. Die Enge, die Menschenmassen, die Marktverkäufer, die vielen bunten Waren – ein herrliches Durcheinander.

Alles hat seine ordnung

Mit der Zeit wirst du aber herausfinden, dass hier alles seine Ordnung hat. Denn es gibt Bereiche für Schuhe, Oberbekleidung, Elektronikartikel, Fleisch, Obst und Gemüse.

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Dann wirst du Wege entdecken, die dich eine Etage höher bringen, wo du einen guten Überblick bekommst und dem bunten Treiben in Ruhe zuschauen kannst. Wenn du wieder unten bist, wirst du vielleicht hier und da etwas kaufen, aber dann auf jeden Fall dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen müssen. Und das ist auch eine Erfahrung für sich.

Now, for those who don’t like to overload their senses, Owino might not be the place for you. I, however, love it. I love the constant movement, invariable haggling, the piles of clothes, the twists and turns, and, best of all, the deals. I love it so much I tend to take all visiting friends there immediately. It might be a bit jarring at first, but for me, it’s an intrinsic part of Kampala’s blood. If you only visit comfortable shopping malls, you’re missing out on an integral part of the city’s culture and commerce.“

Lizabeth Paulat, freie Autorin, Living in Kampala

Obst von Einheimischen

Egal ob bei einem Stadtrundgang in Kampala und anderswo, ein Marktbesuch ist für alle ein Muss, die keine Scheu vor größeren Menschenmassen haben. Mit uns wirst du zudem auf deiner Reise in dem einen oder anderen Dorf eine Pause einlegen, um bei den lokalen Verkaufsständen frisches Obst zu kaufen. Keine Sorge, hier geht es meist ruhiger zu. Das Obst ist nicht nur frisch und lecker, sondern wird auch an den Ständen liebevoll ausgestellt. Zudem ist es eine wunderbare Gelegenheit, mit den lokalen Bewohnern in Kontakt zu kommen. Mit deinem Einkauf kannst du sie direkt unterstützen.

Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image
Slider image

Hier erlebst du Märkte

Entebbe – Facts
  • Entebbe ist eine ruhige, grüne und atmosphärische Stadt und auf einer Halbinsel im Lake Victoria gelegen.
  • Sie ist die ehemalige Hauptstadt Ugandas, hat etwa 70.000 Einwohner und liegt ungefähr 35 km von der heutigen Hauptstadt Kampala entfernt.
  • 1894 bis 1962 war die Stadt Verwaltungssitz Ugandas, ist heute noch Sitz des zweiten State House und beheimatet einige Ministerien, wie zum Beispiel die Ministerien für Gesundheit, für Immigration und für Arbeit.
  • Entebbe, mit seinem Entebbe International Airport, ist ein guter Startpunkt für Rundreisen, da es ruhiger und entspannter zugeht, als in der verkehrsreichen Metropole Kampala, man aber dennoch einen guten ersten Eindruck von dem Land bekommt.
  • Die Stadt verfügt über gute Einkaufsmöglichkeiten für die letzten Reisevorbereitungen sowie zum Souvenirkauf vor dem Heimflug. Ein Besuch des Entebbe Botanical Garden und des Reptile Village Entebbe ist sehr zu empfehlen.
  • In der Nähe von Entebbe kann man auf dem Lake Victoria Bootstouren unternehmen oder die Mabamba Wetlands zum Bird Watching (Schuhschnabel) besuchen.

Fort Portal – Facts

Fort Portal ist die Hauptstadt des Distrikts Kabarole, das Zentrum des Königreichs Toro und trägt offiziell den Titel „Tourism city of Uganda“

Die Stadt ist ein wichtiges Handelszentrum im Westen Ugandas und wurde mit der 2005 gegründeten „Mountains of the Moon University“ zur Universitätsstadt

Fort Portal gehört zu den grünsten Städten Ugandas und liegt in einer der schönsten Regionen des Landes, in einer hügeligen Landschaft zwischen dem Rwenzori Gebirge und dicht bewaldeten Nationalparks. Im Morgen- und Abendlicht faszinieren den Betrachter dramatische Szenerien und Bergpanoramen des Rwenzori Gebirges

Die Stadt liegt in mitten eines bedeutenden Teeanbaugebietes und gilt als guter Ausgangspunkt, die Region zu erkunden, zum Beispiel die südlich gelegenen Crater Lakes, den Semuliki National Park, oder für das Schimpasen-Tracking im Kibale Forest

Sehenswert in Fort Portal sind die Orte: Tooro Botanical Gardens, Tooro Palace, Karambi Royal Tombs, Mugusu Market (Mittwochs 11 km südlich von Fort Portal)

Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten (Souvenirs) und größere Banken zum Geldwechseln

Kampala – Facts
  • Kampala ist die Hauptstadt sowie das Wirtschaftszentrum Ugandas und liegt in Mitten des Königreichs Buganda (in Uganda gibt es heute noch Königreiche).
  • Die Metropole ist eine pulsierende und dynamische Großstadt und gehört mit seinen schätzungsweise 1,5 Millionen Einwohnern (2014) zu den am schnellsten wachsenden Städten der Welt.
  • Kampala war ursprünglich wie Rom auf 7 Hügeln errichtet, die von religiöser und historischer Bedeutung sind. Bis heute ist die Anzahl auf 27 Hügel angewachsen.
  • Beliebte touristische Ziele sind u.a. der Old Taxi Park, die Uganda National Mosque, Ugandas Märtyrer Schrein, die Namirembe Kathedrale, die Rubaga Kathedrale, der Bahai Tempel (der einzige Afrikas), der Mengo Palast des Königs von Buganda, oder aber der Owino Market, einer der größten Flohmärkte Ostafrikas.
  • Ein Besuch lohnt sich für mehrere Tage, es gibt viel zu entdecken und zu erleben in den Bereichen Kultur, Religion, Kulinarik, koloniale oder neuere Geschichte Ugandas.

Diese Touren passen dazu: