Häufige Fragen

Über African Giants

African Giants ist eine Reiseagentur, die nachhaltige Reisen nach Uganda anbietet. Reisen wird nicht nur als ein individuelles Erlebnis und Abenteuer begriffen, sondern auch als Möglichkeit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Anspruch und Ziel ist daher, den Reisenden Uganda und seine Menschen näherzubringen, authentische Begegnungen zu ermöglichen und gleichzeitig vor Ort Entwicklung zu fördern.

Wir sind der Überzeugung, dass Reisen die Welt verändern kann. Denn Reisen ändert den Blick auf andere Länder und Kulturen und erweitert den eigenen Horizont. Reisen schafft Begegnung, Verständigung und damit Verständnis füreinander. Reisen bereichert und ermöglicht gleichzeitig Entwicklung. Wir begreifen daher Reisen nicht nur als ein individuelles Erlebnis und Abenteuer, sondern auch als Möglichkeit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Wir haben African Giants mit der Motivation gegründet, dir nicht nur das wunderbare Uganda und dessen Menschen näherzubringen, sondern gleichzeitig sozialen Impact zu haben und vor Ort in Uganda Entwicklung zu fördern.

Reisen und Abenteuer, d.h. die Welt kennenzulernen und zu erleben, bedeuten für jeden Menschen etwas anderes. Wir bieten dir an, Uganda auf deine Art und Weise authentisch kennenzulernen und unvergessliche Begegnungen zu haben. Gleichzeitig sollst du dies mit gutem Gewissen tun, daher organisieren wir unsere Touren möglichst nachhaltig, das bedeutet mit Respekt gegenüber Mensch und Natur sowie dem Ziel, mit deiner Reise Uganda etwas Gutes zu hinterlassen.

Unser Partnerunternehmen vor Ort, Shaka Tours & Travel UG ist ein ugandischer Tour-Operator, der ausschließlich lokale Guides beschäftigt. Sie teilen mit uns die Leidenschaft, dir das wunderschöne Land Uganda, die beeindruckende Natur und Kultur sowie die herzlichen Leute näher bringen zu wollen.

Dazu haben wir den Anspruch, Uganda etwas Gutes zu hinterlassen. Deine Reise ermöglicht die Förderung sozialer Projekte vor Ort. Zusammen mit unserem ugandischen Partnerunternehmen haben wir die NGO Giant Shaka Uganda ins Leben gerufen, über die wir mithilfe von Teilen der Erlöse deiner Reise eigene Projekte initiieren und existierende Projekte fördern.
Zusätzlich wählen wir unsere Leistungsträger danach aus, dass ein großer Teil der Einnahmen im Land bleibt und die lokalen Communities und die Wirtschaft vor Ort von deinem Aufenthalt profitieren.

Reisen verbindet nicht nur Menschen aus verschiedenen Weltregionen und erweitert den Horizont, wir sind der Überzeugung, dass du mit deiner Reise etwas Positives bewegen und konkret auch dem Reiseland etwas Gutes hinterlassen kannst. Dabei stehen wir als verlässlicher Partner an deiner Seite. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Partnern aus der Region zusammen und wählen unsere Leistungsträger danach aus, dass ein möglichst großer Teil der Einnahmen lokalen Communities und Wirtschaftskreisläufen zugutekommt.

Wir werden jedoch auch selbst aktiv und fördern Projekte vor Ort. Daher haben wir zusammen mit unserem ugandischen Partnerunternehmen Shaka Tours & Travel UG die NGO Giant Shaka Uganda gegründet. Diese fördert und initiiert mit einem Teil der Erlöse soziale Projekte.

Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unserer Umwelt bewusst und bieten daher möglichst nachhaltige Reisen mit Respekt gegenüber Menschen und der Natur an. Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit arbeiten wir mit einem erfahrenden Partner, der Klima-Kollekte, zusammen, der nicht nur eine nachhaltige Kompensation der beim Reisen entstehenden CO2-Emissionen ermöglicht, sondern auch konkret vor Ort in Uganda aktiv ist und Klimaschutzprojekte fördert. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir als Unternehmen unsere Flugreisen kompensieren und legen dies auch unseren Kunden ans Herz. Dabei unterstützen wir aktiv und setzen Anreize: Wenn unsere Kunden mindestens 50 % ihrer Flugemissionen kompensieren, übernehmen wir den restlichen Teil.

Alles rund um Buchung und Bezahlung

Es gibt zwei einfache Wege eine Reise bei uns zu buchen:

  1. Du kannst uns eine allgemeine Buchungsanfrage schicken. Hier wählst du die Aktivitäten aus, die du in Uganda erleben möchtest. Wir melden uns innerhalb von drei Tagen mit einem Tourenvorschlag zurück. Gerne führen wir Änderungen durch. Wenn dann alles stimmt, bekommst du dein individuelles Angebot nebst Reisevertrag zugeschickt und die Reise kann von dir verbindlich gebucht werden.
  2. Du wählst dir eine unserer fertigen Reisen aus und fragst diese direkt an. Innerhalb weniger Tage bekommst du dein Angebot zu der angefragten Reise nebst Reisevertrag. Wenn alles stimmt, schickst du den unterschriebenen Reisevertrag zurück und die Reise ist gebucht.

Gerne organisieren wir auch Gruppen- und Familienreisen. Stellt dazu einfach eine allgemeine Buchungsanfrage und teilt uns die genaue Personenzahl mit oder ihr nehmt einfach Kontakt mit uns auf. Familien bitten wir zusätzlich den Abschnitt Reisen mit Kindern (Link auf Kap III Punkt 5) zu beachten

Kein Problem, wir organisieren dir gerne einen Mietwagen, stellen dir eine Reiseroute und ein Programm für dein persönliches Abenteuer zusammen.

Es kommt darauf an! Die Preise können stark variieren und hängen von der gewünschten Reisedauer, den gewählten Aktivitäten, und deinen individuellen Komfortvorstellungen ab. Unsere fertigen Touren können dir eine erste preisliche Orientierung bieten. Wir sind uns sicher, dass wir für fast jedes Budget ein passendes Angebot erstellen können. Unsere Preise sind immer exklusive Flüge, Visa und eventuell anfallender Trinkgelder.

Du kannst bei uns per Überweisung oder Lastschriftmandat bezahlen. Mit deiner Buchung wird eine Anzahlung fällig. Der Restbetrag ist später fällig. Alle weiteren Details zu den Zahlungsmodalitäten bekommst du dann mit deinem Angebot zugeschickt.

Deine Reiseunterlagen bekommst du zeitnah nach deiner verbindlichen Buchung zugeschickt.

Wir benötigen von dir deinen vollständigen Namen, dein Geburtsdatum, deine Telefonnummer sowie deine E-Mail-Adresse und Rechnungsanschrift. Wenn du in einer Gruppe oder als Familie reisen möchtest, bitten wir zusätzlich um die vollständigen Namen aller an der Reise beteiligten Personen mit dem jeweiligen Geburtsdatum.

Im Falle von körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen bitten wir dich, uns bereits bei der Buchungsanfrage in dem dafür vorgesehen Feld darauf hinzuweisen. Dies gilt auch für Allergien, spezielle Diätwünsche oder sonstige Hinweise. Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernähren möchtest, berücksichtigen wir dies natürlich ebenfalls sehr gerne.

Die Kompensation läuft über unseren Partner Klima-Kollekte. Gib einfach in der Buchungsanfrage an, dass du deinen Flug kompensieren möchtest. Wir geben dir dann alle notwendigen Informationen an die Hand. Da uns unsere Umwelt sehr am Herzen liegt: Wenn du mindestens 50 % deiner Flugreise kompensierst, übernehmen wir den restlichen Teil!

Je früher, desto besser! Um dir dein bestes persönliches Angebot zusammenstellen zu können, empfehlen wir dir, uns mindestens 3 Monate vor dem gewünschten Start der Reise zu kontaktieren. So besteht genügend Zeit, dass wir uns austauschen und deine Wünsche berücksichtigen können.

Für Kurzentschlossene stellen wir natürlich ebenfalls gerne ein Angebot zusammen. Bitte beachte jedoch, dass je nach Saison die Permits für das Gorilla- und Schimpansen-Tracking rechtzeitig organisiert werden müssen und bei einer nicht rechtzeitig erfolgten Anfrage, die stark limitierten Permits bereits vergriffen sein können. Daher plane bitte deine Reise so früh wie möglich.

Wenn du den Reisevertrag unterschrieben und an uns zurückgesendet hast, gilt die Buchung als verbindlich.

Bis zur verbindlichen Buchung kannst du jederzeit Änderungswünsche mit uns absprechen. Melde dich hierzu einfach via Kontakt bei uns, kein Problem. Auch nach der Zusendung der Reiseunterlagen sind Umbuchungen generell möglich, jedoch können hierbei zusätzliche Kosten anfallen.

Bei uns ist dein Geld in guten Händen. Deine Anzahlung ist gegen eine mögliche Insolvenz abgesichert. Nach deiner Buchung erhältst du mit deinen Reiseunterlagen deinen persönlichen Reisesicherungsschein.

Reisevorbereitung und good to know

Für die Einreise nach Uganda benötigst du einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise mindestens 6 Monate gültig ist. Dazu ist die Mitführung eines Gelbfieberimpfungsnachweises, u.a. durch einen international gültigen Impfausweis, zwingend erforderlich. Für die Einreise benötigst du zusätzlich ein gültiges Visum. Weiterhin musst du dein Visum bei der Einreise bar in US-Dollar oder der Landeswährung bezahlen.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Uganda ein gültiges Visum. Dieses lässt sich ausschließlich online beantragen. Hierbei müssen eingescannte Passkopien, Passbilder, der Gelbfieberimpfungsausweis und gegebenenfalls weitere Dokumente hochgeladen werden. Dazu musst du bei der Einreise dein Visum in Bar (US-Dollar oder Ugandische Schilling) bezahlen. Bitte beachte die aktuellen Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes oder frag bei uns nach.

Eine Gelbfieberimpfung ist für die Einreise nach Uganda verpflichtend. Zudem solltest du überprüfen, ob du die Üblichen Immunisierungen gegen Polio, Tetanus und Diphterie wieder auffrischen lassen musst. Gegen Hepatitis A und ggf. gegen Hepatitis B sind ebenso Impfungen zu empfehlen. Viele Ärzte empfehlen ebenso eine Immunisierung gegen Tollwut. Bitte erkundige dich vor deiner Reise bei einem Tropeninstitut in deiner Nähe über die aktuellen Impfempfehlungen. Auch beim Auswärtigen Amt findest du hierzu weitere Infos.

Grundsätzlich besteht ein landesweites und ganzjähriges Ansteckungsrisiko durch Malaria übertragende Mücken. Je nach Reiseprofil raten wir daher zu verschiedenen Vorbeugemaßnahmen, wie helle und körperbedeckende Kleidung, Sprays oder Cremes gegen Insekten und Malariaprophylaxe. Erkundige dich am besten ebenfalls beim örtlichen Tropeninstitut, welche Maßnahmen konkret zu ergreifen sind und wie du dich am besten schützen kannst. Dazu stehen wir dir natürlich ebenfalls als Ansprechpartner zur Seite.

Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung.

Nein, grundsätzlich verkaufen wir unsere Reisen nur exklusive Flug. Wir beraten dich aber sehr gerne bei der Buchung deines Fluges. Auch beraten wir dich dabei, wie du am meisten CO²-Emissionen vermeiden kannst. Ein paar Faustregeln sind dabei, keine Zubringerflüge buchen, sondern lieber mit dem Bus oder Zug zum Flug, Keine Gabel- sondern nur Direktflüge buchen.

Grundsätzlich gilt Uganda als ein sicheres Reiseland und daher auch für Familien mit Kindern geeignet. Je nach Zeitraum und gewünschter Region kann es jedoch aufgrund längerer Fahrtstrecken und klimatischen Bedingungen zu Belastungen für Kinder kommen. Wir beraten dich hier sehr gerne!

Leider sind unsere Reisen für Menschen mit körperlichen und anderen Einschränkungen nicht zu empfehlen. Bitte sprich uns diesbezüglich an. Wir beraten dich sehr gerne!

In Uganda besteht gerade in zähfließenden und stehenden Gewässern die Gefahr einer Infektion mit Schistosomiasis (Billharziose). Zudem sind in vielen Gewässern Ugandas gefährliche Tiere wie Krokodile und Nilpferde zu finden. Daher raten wir vom Badespaß im Freien grundsätzlich ab. Eine Ausnahme kann der Lake Bunyonyi gelten. Dieser See gilt als einziger See als weitestgehend frei von Bilharziose. Eine Infektion kann aber nicht ganz ausgeschlossen werden.

Wir empfehlen dir gerade für die Safaris, Wanderungen, das Gorilla- und Schimpansen-Tracking und generell Touren im Freien auf helle und körperbedeckende Kleidung zu achten. Dazu solltest du dich bei deinem örtlichen Tropeninstitut über entsprechende Malariaprophylaxe informieren und ein Anti-Mückenspray im Reisegepäck mitführen. In den Unterkünften wird zu deiner Sicherheit meist auf ein Moskitonetz geachtet. Sollte dies fehlen oder nicht vollständig absichern, kannst du gerne deinen Guide oder das Personal informieren.

Uganda gilt in der Region als weitestgehend sicheres Reiseland. Trotzdem empfehlen wir grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen, die du auch aus anderen Destinationen kennst. An belebten Plätzen und in größeren Menschenmengen solltest du deine Wertsachen eng bei dir führen. In den meisten Unterkünften besteht dazu die Möglichkeit, deine Wertsachen sicher aufzubewahren. Unterkundige dich gerne bei unseren Guides oder dem Personal vor Ort.

Eine der größten Gefahren für die eigene Sicherheit stellt in Uganda der Verkehr dar. Wenn du mit unseren Guides unterwegs bist, musst du dir keine Sorgen machen. Sie sind erfahrene und geschulte Fahrer und haben auch bei Wanderungen in den Städten immer ein Auge auf dem Verkehr.

Wenn du allein losziehen und die größeren Städte erkunden oder das Nachtleben in Jinja oder Kampala genießen möchtest, haben wir folgende Sicherheitshinweise für dich: Vermeide möglichst die Nutzung der Motorradtaxis („Bodabodas“), Fahrangebote mit privaten PKWs und halte dich an offizielle Taxiunternehmen. Vermeide nach Anbruch der Dunkelheit Spaziergänge insbesondere abseits der Hauptstraßen im Zentrum Kampalas. Am besten sprichst du unsere Guides vor Ort an, dann organisieren wir dir eine sichere und schnelle Verbindung. Gerne stellen wir dir auch eine begleitetes Abendprogramm zusammen.

Weitere Hinweise und aktuelle Sicherheits- und Reisehinweise findest du auch auf den Seiten des Auswertigen Amtes oder frag einfach bei uns nach.

Die ugandische Währung heißt Uganda Shilling. In den größeren Hotels und Lodges werden zum Teil auch US-Dollar akzeptiert. Umtauschmöglichkeiten gibt es fast überall im Land, insbesondere in den Forex Bureaus und Banken der größeren Städten. Unsere Guides helfen dir dabei, einen seriösen Dienstleister zu finden.

Zudem kann am Flughafen, in Kampala und in den meisten Städten Geld am Automaten mit der Kreditkarte abgehoben werden. Bitte informiere dich im Vorfeld der Reise über die entsprechenden Konditionen und Bedingungen bei deiner Hausbank. Generell empfehlen wir dir, immer einen kleineren Bargeldbetrag (US-Dollar und Ugandische Schilling) mit dir zu führen, falls du dir unterwegs und spontan etwas kaufen oder Trinkgeld geben möchtest.

In Uganda ist es wichtig und üblich Trinkgeld zu geben, da viele Menschen auf dieses Geld angewiesen sind. Ob und wieviel du gibst, bestimmst aber natürlich allein du.

Du kannst dich an folgenden Werten orientieren:

Dein Guide/ Fahrer: 5 US-Dollar pro Tag
Ranger und Guides: 10-15 US-Dollar insgesamt (geteilt durch die Anzahl der Gruppe)
In Restaurants: 10 % des Rechnungsbetrages
Hotels: 1-2 US-Dollar pro Nacht

Das Mobilfunknetz ist in Uganda gut ausgebaut und deckt fast das gesamte Land ab, ebenso mobiles Internet. Das Netz ist also fast flächendeckend, lediglich in den Nationalparks und abgelegenen Regionen Ugandas kann es Lücken geben. Eine Sim-Karte eines lokalen Netzanbieters kann problemlos, zum Beispiel direkt am Flughafen, erworben werden. Unsere Guides beraten dich dazu gerne. In fast allen Lodges steht kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Fragen rund um die Aktivitäten

Grundsätzlich finden alle Aktivitäten in englischer Sprache statt. Manche Aktivitäten, wie Safaris oder Wanderungen, werden jedoch von unserem Guide durchgeführt und begleitet. Wenn du einen deutschsprachigen Guide benötigst, schreibe uns bitte einen entsprechenden Hinweis in die Buchungsanfrage.

Pirschfahrten unternehmen wir mit dir in der Regel frühmorgens oder am späten Nachmittag.

Unsere Touren am Morgen beginnen meist zwischen 6 und 7 Uhr. Nach einem frühen leckeren Frühstück geht es mit dem Safari Jeep oder Van auf zur Tierbeobachtungstour. Das frühe Aufstehen lohnt sich, denn am Morgen sind die Tiere am aktivsten, da die Temperaturen nicht so hoch sind. Auch spielen sich in diesen Stunden die spannendsten Szenen der Tierwelt ab. In der Regel dauern unsere Safaris zwischen 4 und 5 Stunden, je nachdem ob wir ein kurzes Obstfrühstück im Busch einlegen, oder es dann direkt zu einem späten Frühstück oder zum Mittagessen zurück zur Lodge geht.

Am späteren Nachmittag unternehmen wir ebenso Pirschfahrten. Wenn die Sonne ihre Kraft einbüßt, werden auch die Tiere wieder aktiver. Meist kannst du während der Fahrt spektakuläre Sonnenuntergänge genießen. Ein wunderbares Setting zum Fotografieren.

Ja, Nachtsafaris sind in den meisten Nationalparks möglich. Wenn du Interesse an Nachtsafaris hast, hinterlasse uns bitte einen entsprechenden Hinweis in deiner Buchungsanfrage.

Ja, eine Safari zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist im Lake Mburo Nationalpark möglich. Das Nashhorn-Tracking erfolgt auch teilweise zu Fuß. Der Safari eng verwandte Nature Walk sind im Kidepo Valley Nationalpark möglich.

Die Natur ist unberechenbar – Dies gilt nicht nur für spontane Wetterumschwünge, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt in den Nationalparks. Unsere Guides sowie die Ranger vor Ort sind bestens geschult und kennen die besuchten Orte wie ihre Westentasche. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass eine Löwenfamilie oder Elefantenherde keine Lust auf menschlichen Besuch verspürt und in der weiten Landschaft vor uns verbirgt.

Wir bitten dich daher um Verständnis, denn wir können und wollen die Tiere nicht in unser Sichtfeld zwingen. Respektvoller Umgang heißt hier für uns, dass die wunderbaren Geschöpfe ihr natürliches Verhalten beibehalten und ungestört ihrer Tagesroutine nachgehen können. Eine Endgelderstattung ist ausgeschlossen.

Wir haben alle großen Nationalparks im Programm, dazu zählen: Bwindi Impenetrable Nationalpark, Queen Elizabeth Nationalpark, Murchison Falls Nationalpark, Kibale Forest Nationalpark, Lake Mburo Nationalpark, Mgahinga Gorilla Nationalpark, Mt. Elgon Nationalpark, Rwenzori Mountains Nationalpark, Kidepo Valley Nationalpark

Das Gorilla-Tracking ist eine geführte Wanderung mit einem Ranger in einer Gruppe von maximal 8 Personen. Früh morgens oder am Nachmittag, je nach Buchung, bekommt ihr im Gorilla-Informationscenter eine Einweisung durch die Ranger. Danach werdet ihr zu dem Ort gefahren, wo das Tracking startet.

Die Wanderung zu den Gorillas geht durch dichten Regenwald und dauert zwischen 30 Minuten und 4 Stunden (im seltenen Extremfall bis zu 9 Stunden). Wenn ihr die Gorillas aufgespürt habt, habt du maximal eine Stunde Zeit, die Tiere zu beobachten, um die Belastung und Ablenkung der Tiere gering zu halten. Der Mindestabstand von 7m ist einzuhalten, um keine Krankheiten an die Tiere zu übertragen. Essen, Trinken und Rauch ist beim Tracking verboten, Abfälle müssen wieder mitgenommen werden.

Das Mindestalter für die Teilnahme am Gorilla-Tracking beträgt 15 Jahre. Die Tracking-Tour kann mitunter sehr anstrengend sein, da sie quer durch den dichten Regenwald führt und keine Wege angelegt sind. Wenn du erkrankt bist, kann dir die Teilnahme am Gorilla-Tracking verweigert werden, obwohl du für die Lizenz gezahlt hast. Dies passiert wegen der Ansteckungsgefahr für die Gorillas. Eine Rückerstattung der Permit-Preises ist leider ausgeschlossen.

Unsere Guides sind gut ausgebildet und achten während deiner Tour darauf, dass die Tierwelt so wenig wie möglich gestört wird. Dazu gehört ein respektvoller Abstand bei der Begegnung mit Tieren und ein vorrauschauendes Fahren in den Nationalparks. Zudem bieten wir viele Aktivitäten an, wie Wandern und Kanu fahren, die Emissionsarm und bei denen die Auswirkungen auf die Tier- und Umwelt relativ gering sind.
Weiterhin achten die Ranger der Nationalparks während der Tracking-Touren darauf, dass die Tiere, wie Gorillas und Schimpansen, nicht durch die Besucher gestört werden. Vor einer jeden Tour bekommst du eine Einweisung, bei der du über die jeweiligen Regeln der Trackings unterrichtet wirst.

In Uganda befindet sich der dritthöchste Gipfel des afrikanische Kontinents. Das Rwenzori Gebirge verspricht dir daher einige spannende und anspruchsvolle Hikes. Wir organisieren die sehr gerne eine mehrtätige Tour. Dazu wähle bitte in unserer Anfragemaske die Aktivität Bergsteigen aus und ergänze das Formular gerne um deine individuellen Vorstellungen und Wünsche.

Auf dem Nil bei Jinja kannst du erstklassige Rafting Touren unternehmen. Manche sprechen sogar von den besten Stromschnellen der Welt, die man hier erleben kann (Stromschnellengrad IV und V). Wenn du dich für das Rafting interessierst, planen wir es in deiner Tour ein und vermitteln dir die Aktivität direkt vor Ort bei einem unserer Partner.

Community-Touren werden überall im Land angeboten. Meist werden die Touren von der Gemeinde oder der Community organisiert. Lokale Guides führen dich durch die Gemeinde, erzählen dir allerlei Wissenswertes über das Leben früher und heute in Uganda und konkret in der Gemeinde. Meist lernst du auch traditionelle Berufe kennen, wie bei einem Besuch der lokalen Bierbrauerei, der Kaffeerösterei, dem Milchbauern, dem Medizinmann. Wir bieten auch Community Touren an, bei denen du die Stämme der Batwa oder der Karamojong kennenlernst. Meist bist du eingeladen, an einem Tag ihre Traditionen und Kultur näher und aktiv zu erfahren. Nicht selten stehen dabei Musik, Tanz und Kulinarisches auf dem Programm. Community Touren sind für uns die beste Gelegenheit, Uganda authentisch kennenzulernen und bieten einen wunderbare Möglichkeit der Begegnung.

Wir arbeiten lediglich mit etablierten Partnern und Communities zusammen, die transparent arbeiten. Zudem achten wir darauf, dass den Besucher auf eine respektvolle Art und Weise die Kultur und Traditionen der Menschen vor Ort vermittelt wird. Durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir sicherstellen, dass die Menschen vor Ort auch wirklich von deiner Tour profitieren.

Ein Besuch sozialer Projekte, die wir mit unserer NGO unterstützen, ist auf Wunsch möglich. Projekte, die du besuchen kannst, sind: Mama Mzungu in Kampala, ein Projekt für Frauen und Kinder, die von Albinismus betroffen sind; die Splash Dance Company in Kampala; eine inklusive Tanzgruppe; und eine Schule für Kinder mit Behinderungen in Entebbe.