African Giants - Nachhaltig reisen, intensiv erleben.

Erhalte kostenlos ein Angebot für Deine individuelle Uganda-Reise mit positiver Wirkung.

Aktiv

Fahrradtouren

Wie kann man am besten die einzigartige Natur und die wunderschönen Landschaften Ugandas hautnah erleben? Zum Beispiel zu Fuß oder aber auch mit dem Fahrrad. Egal ob auf mehrtägigen Fahrradtouren im Rahmen einer Bike-Safari, das Land auf diese Weise zu erkunden, ist ein besonderes Erlebnis und dazu noch CO2 neutral. Eine Bike-Safari ist in Uganda nur im Lake Mburo Nationalpark möglich, da es dort weder Elefanten noch Löwen gibt. Aber natürlich gibt es noch andere wilde Tiere, die dich in ihren Bann ziehen werden. Für deine Sicherheit ist aber stets gesorgt, damit du auch sorglos deine Tour genießen kannst.

Natur Hautnah Erleben

Und wenn du dann im Mburo Nationalpark mit dem Fahrrad unterwegs bist und auf eine Gruppe Zebras triffst, wird das sicherlich zu einem unvergesslichen Highlight deiner Ugandareise.

Fahrradtouren in Uganda

Persönliches Abenteuer

Egal ob für mehrere Tage oder nur für ein paar Stunden, wir vermitteln dir sehr gerne dein persönliches Bike-Abenteuer. Da die Fahrradtouren in Uganda zum Teil über nicht asphaltierte Wege und Straßen (in Uganda gibt es keine offiziellen Radwege) sowie durch hügelige Landschaften führen, werden körperliche Fitness und Gesundheit für dieses Erlebnis vorausgesetzt. Auf Fahrradtouren lernst du Uganda von einer anderen Seite kennen. Sie sind eine ideale aktive Ergänzung zum klassischen Safari-Abenteuer.

Hier kannst Du Fahrradtouren in Uganda unternehmen

Bwindi Impenetrable Nationalpark – Facts
  • Der Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas an der Grenze zur Republik Kongo
  • Der Name Bwindi bedeutet Dunkelheit und kommt vom dichten Blätterdach (“Place of darkness”) des 25 000 Jahre alten und 331 km² großen Regenwaldes
  • Seit 1991 ist der Bwindi Nationalpark, seit 1994 UNESCO-Welterbe
  • Der Bwindi hat die höchste Biodiversität, nicht nur im Tierreich, sondern mit 160 Baumarten und über 100 Farnarten ist er das artenreichste Gebiet in Ostafrika
  • Die umliegenden Dörfern und Gemeinden sind dicht besiedelt, es besteht klassische Land- und Forstwirtschaft, der EcoTourism ist eine wichtige Einnahmequelle, die bestenfalls den Schutz des Gebietes weiter sichert
  • Der Bwindi Nationalpark ist gut geeignet zum Gorilla Trekking. Sehenswert sind auch der Wasserfall Munyaga, eine Rundwanderung entlang des Muzabajiro Loop Trails und des Rushura Hill Trails, ein Besuch des Dorfes Buhoma und des Dorfes Nkuringo, eine Wanderung entlang des Ivi River und der Besuch von umliegenden Tee- und Kaffeeplantagen

Crater Lakes – Facts

  • Die dramatische Landschaft aus 86 Kraterseen ist ein Überbleibsel aus 10 000 Jahren Geschichte
  • Die Seen sind durch vulkanische Explosionen entstanden und haben eine Tiefe von bis zu 400 Metern
  • Wer einen Rückzugsort sucht, um die Landschaft zu genießen, ist hier genau richtig

Lake Mburo Nationalpark – Facts
  • Der Lake Mburo Nationalpark ist im Westen Ugandas gelegen und gehört mit seinen 350 km² zu den kleiner Parks.
  • 1983 wurde der Nationalpark gegründet, vorher erst kontrolliertes Jagdgebiet (1933), danach Game Reserve (1963).
  • Charakteristisch ist die Seenlandschaft, in dem der Park gelegen ist. Insgesamt bilden 13 Seen ein Feuchtgebiet, das von Sümpfen verbunden wird. Davon liegen 5 (darunter Lake Mburo) innerhalb des Nationalparks. Etwa 20% der Oberfläche sind Feuchtgebiete, sonst überwiegend Savanne, bewaldete Schluchten und Auwälder.
  • Die Tierwelt in Mburo hat vor allem durch die gravierende Wilderei in den 80er Jahren gelitten. Mittlerweile erholt sie sich wieder. Dazu gehen heutzutage 20% der Einnahmen des Parks an die lokalen Gemeinden für Schulen und Krankenhäuser.
  • Der Park ist gut geeignet für Game Drives (Tag und Nacht), Fahrradtouren und Mountainbiking, Wandersafaris, Reitsafaris, Bootstouren.
  • Nur hier kann man in Uganda Impalas (Antilopenart), schlanke Mangusten, große Buschratten und seltene Steppenzebras bestaunen.
  • Ansonsten gibt es zu sehen: u.a. Nilpferde, Nilkrokodile, Warzenschweine, Kaffernbüffel, Buschböcke, Oribis, einfache Taucher und Topi; einige Hyänen, Leoparden, Schakale; rund 350 Vogelarten u.a. Schuhschnabel, Binsenralle, diverse Raubvögel wie Geierarten, Adlerarten, Bussarde.

Diese Touren passen dazu: